closed  Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
closed
Aufbauseminar für die Mitarbeiterin, den Mitarbeiter im Gleichstellungsbüro - Aufgaben, Tätigkeitsfelder, Zusammenarbeit
closed
Auffrischung Gleichstellungsrecht
closed
Basiswissen 1 - Rechtsposition und Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
closed
Basiswissen 2 - Umsetzung der Gleichstellung in der Praxis
closed
Basiswissen 3 - Arbeitsrecht und Gleichstellung
closed
Das Handwerkszeug fürs Klappern: Hausinterne Öffentlichkeitsarbeit für Gleichstellungsbeauftragte
closed
Datenschutz für Gleichstellungsbeauftragte
closed
Die Dienststelle und ihr Gleichstellungsplan
closed
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und ihr Beratungsauftrag
closed
Die Gleichstellungsbeauftragte: ihre Mitwirkung in personellen Angelegenheiten
closed
Die Mitarbeiterin, der Mitarbeiter im Gleichstellungsbüro
closed
Die Stellvertreterin - Die Stellvertretung der Gleichstellungsbeauftragten
closed
Die Vertrauensfrauen: Ihre Stellung, Aufgaben, Rechte und Pflichten
closed
Etikette am Arbeitsplatz - Grenzverletzende Verhaltensweisen und der Umgang mit ihnen
closed
Gesetzliche Regelungen zu Elterngeld,-zeit und Pflegezeit, Familienpflegezeit
closed
Gleichstellungsrelevante Mitwirkungstatbestände
closed
Mediation für Gleichstellungsbeauftragte
closed
Mediation für Gleichstellungsbeauftragte II - Handwerkszeug der Konfliktbearbeitung
closed
Recht und Rechtsprechung für Gleichstellungsbeauftragte in 3 Modulen - Teil 1 - MuSchG, BEEG, PflegeZG, FPfZG
closed
Recht und Rechtsprechung für Gleichstellungsbeauftragte in 3 Modulen - Teil 2 - TzBfG, unter Berücksichtigung von BEEG und FPfZG
closed
Recht und Rechtsprechung für Gleichstellungsbeauftragte in 3 Modulen - Teil 3 - §§ 1, 5, 7, 11 AGG, § 3 Abs. 4 AGG
closed
Rhetorik für Gleichstellungsbeauftragte - sicher und souverän überzeugen
closed
Tarifrecht für Gleichstellungsbeauftragte - Teil 1
closed
Tarifrecht für Gleichstellungsbeauftragte - Teil 2
closed
Teilzeit - quer Beet - Gesetzliche Regelungen, Rechtsprechung, Erfahrungsaustausch
closed
Verhandlungstraining für Gleichstellungsbeauftragte
closed
Workshop: Coaching
closed
Workshop: Das Auswahlverfahren: Stellenausschreibung, Auswahlgespräch, Entscheidung
closed
Workshop: Der Gleichstellungsplan: Ziele und Maßnahmen
closed
Workshop: Die Frauenversammlung
closed
Workshop: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - wie sieht es mit der Pflege aus?
closed
Workshop: Die Vertrauensfrauen - ihre Beteiligung im Personalauswahlverfahren
closed
Workshop: Es könnte Mobbing sein ...
closed
Workshop: Gleichstellungsplan von A bis Z
closed
Workshop: Reflexion Gleichstellungsrecht
closed
Workshop: Schreibwerkstatt für Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungsbüros


Beschreibung

Das leere Dokument leuchtet weiß auf dem Bildschirm – und viele, viele Informationen, schwirren im Kopf herum: Irgendwie fügt sich das manchmal nicht zusammen. Allzu viel Zeit steht auch nicht zur Verfügung, schließlich stehen heute noch Vorstellungsgespräche an und ein Votum gilt es auch noch zu verfassen. Doch die Redaktion der Beschäftigtenzeitschrift will spätestens morgen den Artikel der Gleichstellungsbeauftragten haben. Redaktionsschluss!

So oder so ähnlich stellt sich der Schreiballtag für viele Gleichstellungsbeauftragte und ihre Teams dar. Das bereitet Stress und nimmt die Freude am schriftlichen Kommunizieren.

Dabei ist genau das – neben anderen Dingen – so wichtig für den Erfolg der eigenen Gleichstellungsarbeit. Denn damit können wir Hintergründe und Beweggründe erklären, Verständnis wecken und Unterstützung mobilisieren sowie schlicht: informieren.

Dieser Workshop soll Ihnen in entspannter und geschützter Atmosphäre Gelegenheit geben, einen einfachen Zugang zum Handwerk des Textens zu finden und so das Schreiben für sich zu entdecken: für Newsletter oder Intranet ebenso wie für Votum oder Vortrag.

Unser Workshop soll Ihnen mit theoretischen Tipps und praktischen Übungen dabei helfen, die Schreibblockade zu brechen und erste Ansätze einer Schreibroutine zu entwickeln.

Ziel ist, Techniken von Profis kennenzulernen und diese für die eigene hausinterne Öffentlichkeitsarbeit auszuprobieren. Dabei geht es auch um effiziente Fertigkeiten und Handgriffe, die dabei helfen, Zeit und Nerven zu schonen.


Ziele

Werkbank I: Zielgruppen und Themenauswahl
Werkbank II: Textgattung und Gestaltungsmittel
Werkbank III: Überwinden der Blockade – Schreibtechniken und Schreibroutine


Methodik: Erfahrungsaustausch, Best-Practice-Beispiele, visualisierende Arbeitstechniken sowie Werkstatteinheiten mit Schreibübungen.


Zielgruppe

Unser Workshop wendet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen, Vertrauensfrauen und Mitarbeitende in Gleichstellungsbüros.

Die Gruppengröße ist auf zwölf Personen begrenzt.

Freistellung und Kostentragung erfolgen nach § 10 Abs. 5 i. V. mit
§ 29 Abs.1 BGleiG und den entsprechenden Bestimmungen der Ländergesetze.


Termin Referent/in Betrag
07.11. - 08.11.2023
in Norderstedt
Kristal Davidson 540,00 € zzgl. MwSt.
Anmelden

Seminarinfo zum Download
closed
Workshop: Weibliche und männliche Kommunikation - Die Gleichstellungsbeauftragte als Mittlerin zwischen einer weiblich und einer männlich geprägten Sphäre der Arbeitswelt
closed
Workshop: Widerspruch, Einspruch, Beanstandung - rechtssicher und überzeugend formulieren
closed  Betriebliche Interessenvertretungen (BR, PR, GlStB, Beauftragte nach AGG)