Beschreibung |
Theorie und Praxis sind oft zweierlei. Trotz AGG sind immer noch viele Frauen (aber auch Männer) Opfer grenzverletzender Verhaltensweisen am Arbeitsplatz.
Sexuelle Diskriminierungen, entwürdigende Angriffe auf die persönliche Sphäre einzelner Kolleginnen und Kollegen kommen in fast allen Verwaltungen, Betrieben und Krankenanstalten vor, in denen Frauen und Männer zusammenarbeiten. Am Arbeitsplatz gehören sie zu den Tabu-Themen in Personalangelegenheiten.
Werden Einzelfälle bekannt, tun sich die zuständigen Ansprechpersonen häufig sehr schwer bei der Entwicklung von Lösungen. Zudem erschwert das subjektive Empfinden von Frauen und Männern eine klar abgrenzbare Definition bestimmter Verhaltensweisen.
Ziel des Seminars ist es, mehr Hintergrundwissen und Handlungssicherheit zu erwerben, um im Bedarfsfall Unsicherheiten bei der Lösung dieser Konflikte zu überwinden. |