Thema Verhandlungstraining für Gleichstellungsbeauftragte
Beschreibung Jede Kommunikationssituation, in der zwei oder mehrere Personen mit (teilweise) unterschiedlichen Interessen eine gemeinsame Vereinbarung anstreben, ist eine Verhandlung.

Verhandlungen gehören zum Arbeitsalltag der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. In manche gehen wir entspannt hinein und erreichen ohne große Anstrengung das angestrebte Wunschergebnis. In anderen Fällen will es uns nicht gelingen, mit der Gegenseite einen produktiven Dialog zu führen.

Anstatt unserem eigenen Weg zu vertrauen und eine für alle zufriedenstellende Lösung anzustreben, steigen wir dann allzu oft in den Kampf um die Durchsetzung von Positionen ein. Oder wir versuchen, durch freundliches Entgegenkommen unser Gegenüber zu Zugeständnissen zu bewegen. Keine dieser Lösungsalternativen verspricht mittelfristig eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Sach- und interessenorientierte Verhandlungen führen in der Regel zu zufriedenstellenden, von allen Beteiligten anerkannten Ergebnissen, die nachhaltig wirken.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um in dieser Weise produktiv zu verhandeln? Zentrale Kompetenzen sind vertiefte Kenntnisse moderner Verhandlungstechniken und ein souveränes Vertrauen in die eigenen Interessen und Ziele. Unsere Trainerin Petra Kastenholz vermittelt theoretische Grundlagen, gibt zahlreiche Anregungen und unterstützt Sie bei praktischen Übungen.



Was sind Ihre persönlichen Vorteile?

-- In diesem Workshop reflektieren Sie Ihren eigenen Verhandlungsstil und können erfolgreiche neue Verhandlungstechniken erproben.

-- Sie trainieren das Überwinden interner und externer Widerstände im Verhandlungsprozess und erarbeiten sich individuelle Möglichkeiten zur souveränen Verhandlungsführung.

-- Sie haben die Gelegenheit eine Verhandlungssituation aus Ihrem Arbeitskontext vorzubereiten oder den Umgang mit einem/einer schwierigen Verhandlungspartner/in zu üben.


Teilnehmer/-in * = Pflichtfeld
Bitte geben Sie mindestens eine E-Mail Adresse an.

Anrede
Titel
Vorname *
Nachname *
Telefon dienstlich
E-Mail (*)
Funktion *

Bucher/-in, falls vom Teilnehmer abweichend
Telefon
E-Mail (*)
Fax

Firma
Abteilung
Straße
PLZ
Ort
Land


Bemerkungen
Hiermit akzeptiere ich die AGB*