Beschreibung |
Das leere Dokument leuchtet weiß auf dem Bildschirm – und viele, viele Informationen, schwirren im Kopf herum: Irgendwie fügt sich das manchmal nicht zusammen. Allzu viel Zeit steht auch nicht zur Verfügung, schließlich stehen heute noch Vorstellungsgespräche an und ein Votum gilt es auch noch zu verfassen. Doch die Redaktion der Beschäftigtenzeitschrift will spätestens morgen den Artikel der Gleichstellungsbeauftragten haben. Redaktionsschluss!
So oder so ähnlich stellt sich der Schreiballtag für viele Gleichstellungsbeauftragte und ihre Teams dar. Das bereitet Stress und nimmt die Freude am schriftlichen Kommunizieren.
Dabei ist genau das – neben anderen Dingen – so wichtig für den Erfolg der eigenen Gleichstellungsarbeit. Denn damit können wir Hintergründe und Beweggründe erklären, Verständnis wecken und Unterstützung mobilisieren sowie schlicht: informieren.
Dieser Workshop soll Ihnen in entspannter und geschützter Atmosphäre Gelegenheit geben, einen einfachen Zugang zum Handwerk des Textens zu finden und so das Schreiben für sich zu entdecken: für Newsletter oder Intranet ebenso wie für Votum oder Vortrag.
Unser Workshop soll Ihnen mit theoretischen Tipps und praktischen Übungen dabei helfen, die Schreibblockade zu brechen und erste Ansätze einer Schreibroutine zu entwickeln.
Ziel ist, Techniken von Profis kennenzulernen und diese für die eigene hausinterne Öffentlichkeitsarbeit auszuprobieren. Dabei geht es auch um effiziente Fertigkeiten und Handgriffe, die dabei helfen, Zeit und Nerven zu schonen. |